index

Individuelle Gruppenangebote ………. Zeit für Unterstützung

„Wachsendes Vertrauen zueinander ist ein guter Boden für ein fruchtbringendes Miteinander.“
Ernst Ferstl

Zu meinen Gruppenangeboten zählen im Überblick

  • Achtsamkeitstraining
  • Resilienztraining
  • Glücksseminare
  • Teamcoaching/ Teamentwicklung
  • Herausforderung Pflege:
    strategische Entwicklungen
    Fortbildungen zum Thema demenzielle Veränderungen
    Schulung zum Demenz balance Modell
    kollegiale Fallberatung
    Fallbesprechungen zum Thema herausfordernde Verhaltensweisen
  • Begleitung von Trauergruppen/ Selbsthilfegruppen/ uvm.
  • Herausforderungen des Älterwerdens:
    z. B. Seminare zum Thema „Unruhezustand“ „nachberufliche Lebensphase“
Gruppencoaching zu individuellen Themen

Die Angebote werden je nach Zielgruppe entwickelt und bedarfsorientiert umgesetzt.

Herausforderung Pflege ……….. Zeit für Veränderung

„Alles woran man glaubt beginnt zu existieren.“
Ilse Aichinger

Sozialarbeiterin im Sozial- und Gesundheitswesen

1988 entschied ich mich den Beruf der Altenpflegerin zu erlernen und bis heute habe ich diesen Schritt nie bereut. Ausschlaggebend für meine heutigen Kenntnisse und Fähigkeiten ist der Weg von der Altenpflegerin zur Sozialarbeiterin im Sozial- und Gesundheitswesen mit Zusatzweiterbildungen im Coaching, in Resilienz, in Achtsamkeit und im Bereich Glücksempfinden. Die Beschäftigung mit dem Themenfeld Demenz ist und war mir darüber hinaus eine Herzensangelegenheit.

Ich sehe es als großes Privileg an mittlerweile Mitarbeiter*innen oder Unterstützer*innen in diesen Bereichen zu beraten, zu begleiten und weiterzuentwickeln.

Die Pflege stellt uns momentan vor große Herausforderungen: Der Fachkräftemangel, Personalnot in allen Kompetenzbereichen, die Pandemie, ständig neue gesetzliche Vorgaben, Dokumentationswahn, knappe zeitliche Ressourcen, wirtschaftliche Not, etc…

In der Pflege sind nach wie vor hochmotivierte Menschen tätig, die täglich herausragende Leistungen vollbringen. Diese Menschen sind es wert unterstützt und entlastet zu werden. Gerade jetzt, in diesen außergewöhnlichen Zeiten, benötigen wir alle Achtsamkeit, Resilienz und Glücksempfinden und vor allem Wertschätzung.

Mit großem Respekt begegne ich allen Menschen und bringe meine eigenen Erfahrungen aus dem Pflegealltag, beratenden Tätigkeiten und Führungsverantwortung mit in meine Angebote und Beratungen ein.

Stets entwickle ich mit Ihnen Lösungen und wecke Ihre Ressourcen. Wir arbeiten im Hier und Jetzt in eine starke Zukunft.

Gerne begleite ich Sie und Ihre Mitarbeiter in vielfältigen Bereichen und entwickle mit Ihnen Ihr passgenaues Angebot.

Angebote für Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen

  • Einzelcoaching
  • Teamcoaching und Entwicklung von Lösungsstrategien
  • Resilienztraining, Achtsamkeitstraining, Happinesstraining – Was bedeutet dies im Pflegekontext?
  • Strategische Beratungen
  • Kollegiale Beratung

Angebote für pflegende Angehörige

  • Einzelgespräche
  • Gruppenangebote

Spezielle Angebote für besondere Zielgruppen

  • für Selbsthilfegruppen
  • Trauergruppen
  • ehrenamtliche Begleiter z. B. im Hospizdienst oder in der Demenzbegleitung

Spezielle Angebote für die Herausforderung Demenz

  • Fallbesprechungen
  • Demenz-Balance- Modell
  • Schulungen zum Krankheitsbild und Umgang mit Demenz
  • Entwicklung demenzspezifischer Angebote für Ihre Einrichtung, z. B. soziale Betreuung
  • Konzeptentwicklung
  • Resilienz und Demenz (in Entwicklung)
Coaching Pflege/ Sozial- und Gesundheitswesen

Seminarleitung
Dipl. Sozialarbeiterin Liane Jung

Angebot Unterstützung für Angehörige mit Demenz zum download: Herausforderung Demenz

Seminar Angebot und Inhalt zum download: Herausforderung-Pflege-LianeJung

Altern, na und ……….. Zeit zum Durchstarten

„Alt werden ist nichts für Feiglinge“
Mae West

Der demographische Wandel ist längst angekommen. Immer mehr Menschen werden älter, die Zahlen der jüngeren Menschen sinken. Jede zweite Person ist heute älter als 45 Jahre, jede fünfte Person älter als 66 Jahre. Diese Entwicklung birgt aber nicht nur Gefahren und Risiken, denn die Menschen die heute älter werden, sind Menschen, die sich einbringen wollen, gestalten wollen und die einen großen Erfahrungsschatz mitbringen. Das Älterwerden heute ist eine Lebensphase, die mindestens ein Drittel Ihrer Lebenszeit ausmacht. Allein aus diesem Aspekt lohnt es sich diese Zeit sinnvoll zu gestalten.

Natürlich kann es dennoch passieren, dass beispielsweise die neue nachberufliche Lebensphase ungeahnte Probleme aufwirft, Sinnfragen gestellt werden oder das Krankheiten und Abschiede Herausforderungen bilden, die vielleicht eher deprimieren als optimistisch stimmen.

Jahrelang habe ich Menschen beim Älterwerden begleitet, sei es in ihren eigenen vier Wänden, in Alten- und Pflegeeinrichtungen, in Krankheitsphasen oder Pflegephasen. Ich durfte ehrenamtliche Unterstützer*innen begleiten und die Weisheit im Älterwerden entdecken.

Ich freue mich sehr darauf Sie in Ihrer speziellen Lebensphase zu begleiten und ziel- und sinnstiftend für Sie und mit Ihnen tätig werden zu dürfen.

Lassen Sie uns durchstarten … ein Drittel Lebenszeit will gestaltet sein.

Einzelcoaching

  • Übergang Berufsleben / (Un)Ruhestand
  • (Un) Ruhestand / nachberufliche Phase gestalten
  • Altern als Chance

Gruppen- Angebote

  • Übergang Berufsleben / (Un)Ruhestand
  • Sinnfindung in einer neuen Lebensphase
  • Achtsamkeits-, Resilienz-, Happinesstraining

Glücksmomente ……….. Zeit für Dankbarkeit und Happiness

„Es ist nicht leicht, Glück in sich zu finden. Aber es ist unmöglich, es woanders zu finden.“
Agnes Repplier

Als ich in 2021 den Gedanken fasste eine Zertifizierung als Happinesstrainerin in Angriff zu nehmen und dann schließlich in 2022 den Kurs belegte wurde mir deutlich, wie ich mich weiterentwickelt hatte. Sich mit dem Glück zu befassen hat mein Leben nochmals mehr bereichert und auch erleichtert. Mir tut es unendlich gut die positiven Aspekte des Lebens in den Vordergrund zu rücken und dankbar zu sein für das was ich habe. Aber auch ich falle immer mal wieder in alte Verhaltensmuster zurück, nicht mehr so häufig wie früher und auch die alten Glaubenssätze werden schwächer. Ich versuche jede dieser Herausforderungen als Chance zum Weiterwachsen zu sehen.

Mein Selbstverständnis von positiver Psychologie und Glückempfinden:

In der positiven Psychologie geht es darum zu erkennen was für einen Selbst im Leben wirklich wichtig ist und das zu verstärken was uns gefällt, was uns zur eigenen Zufriedenheit bringt und was uns glücklich macht. Sie befasst sich mit den positiven Aspekten des Menschseins, wie bsp. Weise Glücksempfinden, Optimismus, Geborgenheit.

Wie in dem Zitat oben beschrieben glaube ich, dass wir das Glück nicht in unserer äußeren Welt finden, sondern nur in uns selbst. Glücklichsein ist lernbar, daran glaube ich fest und dies möchte ich mit Ihnen teilen.

Das GLÜCK in Dir … Glücklichsein ist lernbar

Wir alle streben nach Glück und suchen nach einem Weg ein glückliches Leben zu führen. Im Alltag vergessen wir oft, was uns wirklich glücklich macht. Die gute Nachricht ist, dass Glücklichsein lernbar ist. Es gibt einige Faktoren, die sie selbst beeinflussen können, um diesem Ziel, dem Glücklichsein, näher zu kommen.

In meinen Seminaren werden wir uns damit beschäftigen was ihr persönliches Glück bedeutet und wie sie mehr innere Zufriedenheit erreichen können.

Liane Jung,
Zeit für Dankbarkeit und Happiness

This is our happy place!

Inhalte:

  • Was ist Glück überhaupt?
  • Was macht uns wirklich glücklich?
  • Was hat Stress mit Nicht- Glücklichsein zu tun?
  • Wie verhilft mir meine Wahrnehmung zum Glück?
  • Die Wunderwaffe Dankbarkeit
  • Glaubenssätze prägen unser Leben
  • Lösungen fokussieren statt Probleme
  • Glück und Resilienz
  • Glück und Achtsamkeit

All diese Erkenntnisse fließen auch in meine anderen Angebote mit ein und leiten mein Handeln.

Ich freue mich auf Sie.

„Stehauf- Mensch“……………..……..Zeit für Resilienz und Selbstwirksamkeit

„Es ist, wie es ist. Aber es wird, was Du daraus machst.“
Verfasser unbekannt

Das Thema Resilienz begleitet mich schon seit vielen Jahren. Ich war begeistert als ich von den Faktoren las und vieles in meinem eigenen Erleben und dem Umgang von Krisen wiederfand.

Schließlich leidvoll in der Erfahrung mit dem Tod und den Umgang mit den Herausforderungen im „Leben danach“ festgestellt, dass ich ohne die Fähigkeit der Resilienz diese Phase meines Lebens nicht überlebt hätte.

Mich beeindruckt am meisten, dass wir unser Leben selbst in die Hand nehmen dürfen und somit nicht von anderen Menschen oder Gegebenheiten abhängig sind. Es gibt immer eine Lösung, Problemorientierung bringt uns nicht weiter.

Es erfüllt mich mit Dankbarkeit dies alles mit Ihnen teilen zu dürfen.

Mein Verständnis von Resilienz:

Praxis Liane JungDer Begriff Resilienz wird vor allem im Bereich der Psychologie verwendet. Resilienz ist die Fähigkeit eines Menschen, auch bei großem Stress und unter großen Belastungen gesund zu bleiben. „Resilienztraining“ dient somit der systematischen Weiterentwicklung der eigenen Resilienz, die sich ein ganzes Leben lang trainieren und ausbauen lässt. Es geht im Wesentlichen darum, einen besseren Umgang mit Problemen, Stress und Krisen zu pflegen.

Ursprünglich wurde mit Resilienz nur die Stärke eines Menschen bezeichnet, Lebenskrisen wie schwere Krankheiten, lange Arbeitslosigkeit, Verlust von nahestehenden Menschen oder Ähnliches ohne anhaltende Beeinträchtigung durchzustehen. Diese Verwendung des Wortes ist auch heute noch häufig. Resiliente Personen haben gelernt, dass sie es sind, die über ihr eigenes Schicksal bestimmen. Sie vertrauen nicht auf Glück oder Zufall, sondern nehmen die Dinge selbst in die Hand. Sie ergreifen Möglichkeiten, wenn sie sich bieten und können sich somit besser an Veränderungen anpassen.

Resilienz ist heutzutage sowohl in allen Berufsfeldern als auch im Privatleben ein großer Vorteil und eine wichtige Kernkompetenz. Herausfordernde Zeiten treten immer wieder auf und so ist es umso wichtiger und nötiger gestärkt durch diese Krisen zu gehen. Resilienz kann uns dabei helfen und zeigt Wege auf, wie wir unseren Stresspegel geringhalten und mit Energie statt Depression zu reagieren.

Resiliente Menschen haben starke Wurzeln und haben daher starke und feste Beziehungen und Kontakte. Außerdem begegnen sie äußeren Dingen, die nicht veränderbar sind, mit einer optimistischen Grundhaltung, akzeptieren unveränderbare Dinge schneller als andere und sehen auch in dunklen Zeiten, die Sonnenseiten des Lebens.

Wichtig ist hierbei, dass JEDER Mensch schon resilient ist und quasi alle Fähigkeiten in sich trägt. Es gilt persönliche Zusammenhänge zu entdecken und mit gezielten Übungen die Widerstandsfähigkeit zu steigern.

Ziele der Seminare:

  • Kennenlernen der Wirkfaktoren von Resilienz und Stress
  • Stärkung des Kohärenzgefühls
  • Die Fähigkeit erlernen, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen
  • Eine Krise als Chance zu sehen und im besten Fall gestärkt aus ihr herauszutreten
  • Angelernte Verhaltensweisen durch positivere zu ersetzen, um damit Stress, Burn-outs oder Krankheiten vorzubeugen
  • Stärkung der Eigenverantwortung
  • Steigerung der Selbstwirksamkeit und Stärkung von optimistischen Verhaltensweisen
  • Akzeptanz von Gegebenheiten und diese als Möglichkeit der Veränderung zu erkennen
  • Erkennen von eigenem Rollenverhalten – raus aus der Opferrolle
Steh-auf Männchen

Erwartbarer Nutzen:

  • Stärkung der individuellen Widerstandsfähigkeit und Belastbarkeit
  • Stabilität für Körper, Geist und Seele
  • Positivere Lebenseinstellung
  • Herausforderungen des 21. Jahrhunderts besser zu meistern
  • Eigene Grenzen erkennen
  • Vorbeugen von Burnout
Was macht uns Stark?

Die Praxis der Resilienz fließt in alle meine Angebote ein, sei es im Einzelcoaching, Teamcoaching oder vielem mehr.

Seminar Angebot und Inhalt zum download: Resilienz-Training-LianeJung

Lebensumbrüche begleiten ……….. Zeit für Wandlung

„Und plötzlich weißt du, es ist Zeit etwas Neues zu beginnen und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“
Meister Eckhart

Lebensumbrüche:

Lebensumbrüche begleitenIn meinem Leben gab es einige Umbrüche, in denen ich sehr dankbar war, bei verschiedenen Coaches oder Therapeuten Unterstützung gefunden zu haben. Dadurch konnte ich mich aus der Krise oder Unsicherheit heraus entwickeln. Es tat mir gut zuzulassen, dass ich nicht alles alleine bewältigen muss und das ich mir Hilfe holen darf. Aus meiner Sicht ist dies eine Stärke, die vielleicht von uns selbst oder auch von unserem Umfeld, als Schwäche definiert werden kann.

Ich glaube fest daran, dass der Mensch an sich danach strebt sich zu entwickeln und dass er oder sie über genügend Ressourcen verfügt eigene Krisen und Herausforderungen zu meistern, ja sogar gestärkt aus den Krisen weiterzugehen.

In Veränderungsprozessen entsteht zu Beginn eine „Starre“, die nicht selten dazu führt, weder ein noch aus zu wissen. Es dürfen neue Wege, neue Haltungen und Überzeugungen in Bezug auf Werte und Sinn, im Leben entstehen.

Gerne begleite ich Sie in diesen Schritten.

 

Mögliche Lebensumbrüche können sein:

  • Weiterleben nach dem Verlust eines nahen Angehörigen
  • Krankheit als Weg
  • Begleitung auf dem Weg in den „Unruhezustand“
  • Arbeitsplatzverlust
  • Veränderungsprozesse durch die Pandemie
Karte Lebensumbrüche

Gerne lasse ich Ihnen Ihren Raum für Ihre Gedanken und Emotionen bevor wir gemeinsam auf Ihre Stärken und Ressourcen schauen, um voran zu gehen und Sie ein liebevolles integrierendes Selbst erlangen.

Ich freue mich auf Sie.

Einzelcoaching/ Beratung ……….. Zeit für Persönlichkeits­entwicklung

„Wissen allein verschafft uns kein Glück, innere Entwicklung dagegen schon.“
Dalai Lama

Einzelcoaching und Beratung

Mein Verständnis von Coaching stammt aus der humanistischen Psychologie, die den Menschen in seiner Ganzheit betrachtet. Seine Lebensumstände, früheren Erfahrungen, seine Bedürfnisse, Umweltfaktoren und das soziale Umfeld werden in diese Sichtweise eingeschlossen. Dem Menschen werden grundsätzlich gute Absichten, ein freier Wille, bewusstes Handeln, freie Entscheidungsfähigkeit, Ziel- und Sinnsuche zugeschrieben. Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Annahme, dass Menschen sich als oberstes Ziel selbst verwirklichen wollen.

Meiner konkreten Beratung liegt das systemische Denken zu Grunde. Ich betrachte den Menschen und seine Fragestellungen ganzheitlich und richte den Blick auf die vorhandenen Ressourcen und Lösungsstrategien.

Ich unterstütze den Ratsuchenden die angesprochene Situation klarer zu sehen, sich über seine Ressourcen und Ziele Gedanken zu machen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln und auszuprobieren. Dabei liegt die Verantwortung für die eigene Entscheidung immer beim Klienten selbst.

Die Optimierung der Selbstwirksamkeit eines jeden Menschen ist mir ein großes Anliegen

  • Sie sind Lösungsexperte für Ihre eigenen Herausforderungen.
  • Sie tragen alle Fähigkeiten und Möglichkeiten bereits in sich, um mit den alltäglichen Anforderungen bzw. Lebensaufgaben umzugehen.
  • Sie sind in der Lage sich zu entwickeln.

In einer schwierig empfundenen Lebensphase ist es nicht immer möglich Lösungen zu finden. Ressourcen sind verschüttet, der Blick richtet sich auf das was nicht funktioniert und so hängen wir fest in Verhaltensstrategien, die uns nicht weiterbringen.

Gerne unterstütze ich Sie in Ihrem Prozess. Neben systemischen Methoden, fließen in meine Arbeit Philosophie und Gedanken aus der Achtsamkeit- und Resilienzforschung.

Coaching/ Beratung in meinem Verständnis ist

  • die individuelle Unterstützung im beruflichen oder privaten Kontext
  • ein zeitlich begrenzter Prozess
  • eine professionelle, methodengeleitete Form individueller Beratung
  • ressourcen- und zielorientiert
  • handlungs- und lösungsorientiert
  • weder Psychotherapie noch Supervision

Nach der ersten Kontaktaufnahme werden in einer festen Struktur gemeinsam Herausforderungen beschrieben, Lösungsansätze entwickelt und Handlungsschritte etabliert. Die Dauer des Prozesses ist individuell unterschiedlich und richtet sich nach Ihrer jeweiligen Situation.

Rufen Sie mich gerne an oder nehmen Kontakt über Mail oder das Kontaktformular auf.

Acht + Sam +Keit ……….. Zeit zum Durchatmen

„Die beste Weise, sich um die Zukunft zu kümmern, besteht darin, sich sorgsam der Gegenwart zuzuwenden.“
Thich Nhat Hanh

In den vergangenen Jahren durfte ich durch viele Momente der Achtsamkeit lernen mich mehr und mehr wahrzunehmen, dadurch klarer und fokussierter zu werden und letztendlich das Leben positiver und bewusster wahrzunehmen.

Diese Erfahrungen möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Mein Verständnis von Achtsamkeit:

Achtsamsein meint die vollständige Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu richten.

Dies bedeutet mit seinen Gedanken nicht in der Vergangenheit oder in der Zukunft zu verweilen, sondern im Hier und Jetzt zu sein. Dies alles geschieht ohne Wertung, ohne zu hinterfragen und ohne etwas ändern zu wollen, sondern alles zu akzeptieren was gerade ist.

Die Fähigkeit achtsam zu leben hilft uns in schwierigen und stressigen Situationen gelassener zu reagieren. Mit dem Konzept der Achtsamkeit werden mit denTeilnehmer*innen Übungen erlernt, die bewusstes Erleben trainieren. Dieses Erleben ermöglicht innere Ruhe und wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus.

Die Übertragbarkeit der Übungen in den Alltag und die Reflexion über das Erleben gehört zu den Inhalten der Angebote und Seminare und ist mir besonders wichtig. Die Übertragbarkeit auf die individuelle Situation wird möglich gemacht.

Positive Effekte sind:

  • Wahrnehmung schärfen
  • Stärkung der individuellen Widerstandsfähigkeit und Belastbarkeit
  • Stabilität für Körper, Geist und Seele
  • Positivere Lebenseinstellung
  • Herausforderungen des 21. Jahrhunderts besser zu meistern
  • Fähigkeiten stärken, Ressourcen stärken
  • Eigene Grenzen erkennen
  • Vorbeugen von Burnout
  • Zur Ruhe finden
  • Entschleunigung in den Alltag bringen
  • Positive Veränderung der Stressresistenz

Die Praxis der Achtsamkeit fließt in alle meine Angebote ein, sei es im Einzelcoaching, Teamcoaching oder vielem mehr.

Seminar Angebot und Inhalt zum download: Achtsamkeitstraining-LianeJung

„Sich des Atems bewusst zu werden, ist eine Möglichkeit, im gegenwärtigen Moment anzukommen“
Thich Nhat Hanh

TOP Consent Management Platform von Real Cookie Banner