Kooperationsmöglichkeiten bestehen in vielen verschiedenen Bereichen. So können Sie als Institution, egal ob öffentliche Behörde, Einrichtungen im Sozial- oder Gesundheitswesen, private Firmen, staatliche Institutionen, etc. Angebote für Ihre Mitarbeiter bei mir abrufen.
Ziel ist es Menschen zu den verschiedenen Themenbereichen wie Coaching, Achtsamkeit, Resilienz, Happiness, Demenz etc. aufzuklären, Wissen zu vermitteln und Strategien anzubieten das Leben in speziellen Herausforderungen zu meistern.
Anmeldung über die Familienbildungsstätte, Preise erfahrbar über die Familienbildungsstätte, Nachfragen über Inhalte gerne bei mir.
Resilienz, ein Begriff aus der Psychologie, ist die Fähigkeit eines Menschen, auch bei großen Belastungen gesund zu bleiben und auf eigene Stärken und Ressourcen zurückgreifen zu können.
In herausfordernden Zeiten und persönlich erlebten Krisen ist es hilfreich die lebenslang trainierbare Widerstandsfähigkeit zu fördern. Der Kurs beschäftigt sich mit dem Erhalt bzw. der Erweiterung dieser Kernkompetenz, erklärt was Resilienz bedeutet und wie sie im Alltag, sei es privat oder beruflich, gelebt werden kann. Resiliente Menschen vertrauen nicht auf Zufall oder Glück. Sie nehmen ihr Leben selbst in die Hand.
Resilienz bezeichnet die Fähigkeit eines Menschen auch bei großen Belastungen mental gesund zu bleiben und auf die eigenen Stärken und Ressourcen zurückgreifen zu können.
Im Leben mit Demenz und Vergesslichkeit werden nahestehende Personen in ihren Haltungen und Umgangsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert. In diesem Zusammenhang gibt es verschiedene Möglichkeiten, die eigene Widerstandsfähigkeit zu stärken. Denn nur wer gut für sich selbst sorgt, kann auch gut für Andere sorgen.
Der Vortrag beinhaltet Informationen zu der Situation pflegender Angehöriger, ermöglicht das Kennenlernen der Resilienzfaktoren und gibt praktische Beispiele aus der Resilienzforschung zur Stärkung der eigenen Widerstandsfähigkeit.
Glück ist in aller Munde: in den Medien, in zahlreichen Ratgebern, Workshops, in der Werbung…. Und es scheint, dass alle nach Glück streben und einen Weg zu einem glücklicheren und zufriedeneren Leben suchen.
Der Kurs beschäftigt sich mit dem Phänomen Glück, was persönliches Glück bedeutet und wie wir es erreichen können mehr innere Zufriedenheit zu erlangen. Dazu ist es förderlich auf Faktoren wie innere Haltung, positive Beziehungen, Sinn und Zweck des Lebens, Dankbarkeit, Achtsamkeit und einiges mehr zuschauen. Dabei steht die persönliche Entwicklung im Vordergrund, denn Glück ist erlernbar und in jedem Alter umsetzbar.
Resilienz, ein Begriff aus der Psychologie, ist die Fähigkeit eines Menschen, auch bei großen Belastungen gesund zu bleiben und auf eigene Stärken und Ressourcen zurückgreifen zu können.
In herausfordernden Zeiten und persönlich erlebten Krisen ist es hilfreich die lebenslang trainierbare Widerstandsfähigkeit zu fördern. Der Kurs beschäftigt sich mit dem Erhalt bzw. der Erweiterung dieser Kernkompetenz, erklärt was Resilienz bedeutet und wie sie im Alltag, sei es privat oder beruflich, gelebt werden kann. Resiliente Menschen vertrauen nicht auf Zufall oder Glück. Sie nehmen ihr Leben selbst in die Hand.